Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Friederike Voigt

Friederike Voigt

Friederike Voigt ist studierte Journalistin sowie Kunsthistorikern. Während ihres Studiums erhielt sie ein journalistisches Stipendium und arbeitete bereits für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften wie das Cicero Magazin sowie die Deutsche Presse-Agentur. Ihre Studienschwerpunkte Kommunikation und Kultur verwirklichte Friederike als Redakteurin bei Callwey, einer der führenden deutschen Architektur-Verlage. Heute ist Friederike als Brand Content Lead für Autodesk in Deutschland tätig, wo sie den deutschsprachigen Content Marketing Blog Redshift verantwortet sowie Themen aus Architektur und Design cross-medial umsetzt.

Neu

Gebäudeelektrik
Bauwesen

Energiegeladen in die Cloud – der Großkonzern ABB digitalisiert seine Produkte mit BIM

Von Friederike Voigt

BIM-Einführung im Unternehmen: Der Energie- und Technologiekonzern ABB digitalisiert seine Produkte, um sein Geschäft voranzutreiben.

PlasticRoad
Infrastruktur

Für eine nachhaltige Stadt: Wie aus Joghurtbechern Straßen entstehen

Von Friederike Voigt

Das holländische StartUp „PlasticRoad“ will Plastikmüll recyceln, um daraus Fahrbahnen zu bauen. Die Idee soll Städte von morgen nachhaltig verändern.

Addit-ion Snowboard 3D
Fertigung

Leichter, stabiler, stärker: Erste 3D-gedruckte Snowboardbindung mit Generativem Design entwickelt

Von Friederike Voigt

Mit Generativem Design konnten ein spanisches Designstudio und ein Sporthersteller aus der Schweiz eine 3D-gedruckte Snowboardbindung optimieren.

Urbach Turm Baden-Württemberg
Architektur

Kehrtwende in der Architektur: Wie krümmt sich Holz von selbst?

Von Friederike Voigt

Normalerweise braucht es viel Energie und schwere Maschinen, um Holz zu biegen. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, Holz auf natürliche Weise zu krümmen.

TSB Serienfahrzeug
Infrastruktur

Max Bögl: Magnetschwebebahn erobert mit deutscher Technik den asiatischen Raum

Von Friederike Voigt

Das deutsche Unternehmen Max Bögl entwickelte die Magnetschwebebahn weiter – Chinesen sehen bislang das größte Potenzial in der Nahverkehrslösung.

Weitere
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X