Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Kim O’Connell

Kim O’Connell

Die auf Geschichte, Natur, Architektur und Lifestyle spezialisierte Autorin Kim O’Connell lebt und arbeitet in der Region Washington, D.C. Sie schreibt für einige nationale und regionale Publikationen und war vormalig Stipendiatin am Virginia Center for the Creative Arts and Shenandoah National Park. Sie können Kim über ihre Webseite kimaoconnell.com erreichen.

Neu

Der von Gannett Fleming für Uber konzipierte SKYPORT könnte innerhalb von zehn Jahren den Fahrgastbetrieb aufnehmen. Mit freundlicher Genehmigung von Gannett Fleming.
Infrastruktur

Uber setzt auf Flugtaxis. Werden wir bald durch die Luft chauffiert?

Von Kim O’Connell

Mit dem "Skyport" setzt Uber auf autonome Flugtaxis als Antwort auf Verkehrsprobleme in Großstädten. Ein Planungsbüro arbeitet derzeit an der Vision.

theatre rabat grand morocco
Architektur

In Marokko steht ein Meisterwerk aus dem Nachlass von Zaha Hadid kurz vor der Fertigstellung

Von Kim O’Connell

In Marokko nähert sich eines der letzten Bauprojekte der 2016 verstorbenen Zaha Hadid seiner Fertigstellung: Das Grand Théâtre de Rabat wird bereits im Vorfeld als „afrikanisches Sydney Opera House“ gefeiert.

clock of the long now
Fertigung

Im Angesicht der Ewigkeit: Die „Clock of the Long Now“ soll das Zeitgefühl entschleunigen

Von Kim O’Connell

Die Frage, wie die Welt in 10.000 Jahren aussehen wird, beschäftigte bislang vor allem Sci-fi-Autoren und ihre Fans. In der Clock of the Long Now hingegen manifestieren sich wissenschaftliche und philosophische Zukunftsvisionen.

Dubai's Museum of the Future.
Architektur

Dubais Zukunftsmuseum nimmt Form an und setzt als komplexestes Gebäude der Welt neue Maßstäbe

Von Kim O’Connell

Angesichts seiner fließenden Formen, in arabischer Kalligrafie gehaltenen Fenster und seinem Space-Age-Baustil ist es gut möglich, dass es sich beim Dubaier Zukunftsmuseum um das komplexeste Gebäude aller Zeiten handelt.

Architektur

Lichtverschmutzung ade: Architektonische Beleuchtungskonzepte zum Schutz des Nachthimmels

Von Kim O’Connell

Blau emittierende LEDs rauben uns nachts den Schlaf und schaden auch nachtaktiven Tieren. Deshalb arbeiten Forscher an Konzepten zur Vermeidung von Lichtverschmutzung, die das Ökosystem durch die Bewahrung der natürlichen Dunkelheit des Nachthimmels schützen sollen.

Weitere
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X