Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Avatar

Matt Alderton

Matt Alderton lebt und arbeitet in Chicago als freischaffender Publizist. Er hat sich auf Wirtschaftsthemen, Design, Ernährung, Reisen und Technologie spezialisiert. Unter anderem hat der Absolvent der Medill School of Journalism an der Northwestern University in Illinois bereits über Beanies, Mega-Brücken, Roboter und Hähnchen-Sandwiches berichtet. Er ist über seine Website MattAlderton.com zu erreichen.

Neu

Die Planungsarbeiten für das Huoshenshan-Krankenhaus im chinesischen Wuhan dauerten 24 Stunden, der Bau 10 Tage. Mit freundlicher Genehmigung von CITIC ADI.
Bauwesen

Aus dem Boden gestampft: Notkrankenhäuser in Modular- und Fertigbauweise

Von Matt Alderton

Mit Notkrankenhäusern in Modularbauweise leistet die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche weltweit tatkräftige Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie.

Beim Bau der Wände eines Verwaltungsgebäudes in Dubai vertrauten die Mitarbeiter von Apis Cor auf 3D-Druck. Mit freundlicher Genehmigung von Apis Cor.
Ideas & Vision

Warum der vielversprechende 3D-Druck neue Bauvorschriften erfordert

Von Matt Alderton

Der Weg zum Erfolg neuer Technologien im konservativen Baugewerbe ist steinig. Mit entsprechenden Bauvorschriften will der 3D-Druck den Sektor aufmischen.

Das historische Gerichtsgebäude in Cork wurde modernisiert und erweitert. Mit freundlicher Genehmigung von BAM Ireland.
Bauwesen

Mit schlanker Planung stellt sich ein irisches Bauunternehmen dem Urteil der Justiz

Von Matt Alderton

Bei einem Großprojekt im Auftrag des Justizministeriums kann man sich keine Fehler leisten: Wie die öffentliche Hand in Irland Baukosten spart.

norconsult
Bauwesen

Visionäre Ideen statt Einheitsbrei: Mit diesen 6 Ansätzen fördert Norconsult aus Norwegen die interne Innovationskultur

Von Matt Alderton

Auch in Großkonzernen mit traditioneller Struktur ist Platz für Innovation: Das norwegische Unternehmen Norconsult geht mit gutem Beispiel voran und verrät 6 Tipps für die Förderung einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur.

GM consolidated an eight-part seat bracket into a single part using generative design and additive manufacturing.
Fertigung

Mit Vollgas in Richtung Zukunft: GM setzt beim Automobilbau auf Leichtigkeit und Effizienz

Von Matt Alderton

General Motors ist auf bestem Kurs, die Automobilbranche aufzumischen: Durch additive Fertigung möchte der Autobauer bestehende Modelle verbessern.

Weitere
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X