Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Avatar

Yasuo Matsunaka

Yasuo Matsunaka spielt Keyboard und liebt Filme, die im Weltall spielen. Außerdem ist er Redakteur bei Redshift Japan und Content Marketing Manager bei Autodesk Japan.

Neu

Die FuE-Abteilung von Honda weiß die Stärken des Generativen Designs und der additiven Fertigung zu kombinieren und kann dank dieser Methoden den Prototyp einer Kurbelwelle präsentieren, der nur halb so viel wiegt wie die bisherige Konstruktion.
Fertigung

Wie Honda alte Denkweisen ablegt und dank Generativem Design die Kurbelwelle neu erfindet

Von Yasuo Matsunaka

Lassen sich auch Motorenteile wie die Kurbelwelle dank Generativem Design optimieren? Honda zeigt, wie viel Gewicht gespart werden kann.

Im EQ-Haus. Mit freundlicher Genehmigung von Noboru Inoue.
BIM

Ein Autohaus als Smart-Home: Mercedes verbindet Mobilität und Wohnwelt in Japan

Von Yasuo Matsunaka

Das EQ-Zukunfthaus von Mercedes in Tokio wurde mit KI und BIM gebaut und funktioniert nun gleichzeitig als Smart Home und Garage für Elektro-Autos. 

Dreistöckige Wohnanlage nach Plänen von Daiwa House. Mit freundlicher Genehmigung von Daiwa House Industry.
Architektur

Japans größter Baukonzern sagt der Wohnungsnot den Kampf an – mit Generativem Design

Von Yasuo Matsunaka

In Japan gibt es eine Wohnungskrise. Der Baukonzern Daiwa House Industry setzt zur Lösung des Problems auf Generatives Design.

Modell einer durch Metallzerspanung hergestellten Motorsteuerungseinheit. Mit freundlicher Genehmigung der DENSO Corporation.
Fertigung

Kleines Autoteil ganz groß: Die japanische Firma DENSO erfindet die Motorsteuerung neu

Von Yasuo Matsunaka

Ein japanisches Unternehmen leistet dank Generativem Design einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Emissionsstandards in der Automobilbranche.

japan space elevator
Fertigung

Japan geht ins Rennen um den Bau eines Weltraumlifts

Von Yasuo Matsunaka

Noch ein Rennen um Einfluss im Weltraum – aber diesmal ohne Raketen: der Weltraumlift. In Japan werden Konzepte für diese Konstruktion entwickelt und die Ziellinie ist bereits in Reichweite.

Weitere
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X