Digitale Kollaboration: Architekten und Filmemacher profitieren von Konvergenzeffekten Von Matt Alderton Digitale Kollaboration ermöglicht Architekten und Filmemachern erhebliche Effizienzgewinne und Kreativschübe beim (virtuellen) Weltenbau.
Unternehmensführung Schutz vor Malware: 10 Tipps für Unternehmen zur Prävention und Schadensbegrenzung Von Peter Dorfman
3D-Druck Digitale (R)evolution in der Baubranche: 3D-Drucker auf Pulverbasis ermöglicht Formfreiheit für Architekten Von Susanne Frank
Ingenieurwesen Industrielle Konvergenz als Innovationsmotor Von Alex Stern Industrielle Konvergenz ist eine Art der Branchenkonvergenz, in der die Grenzen von Märkten verschwimmen. Was bedeutet das für Unternehmensinnovationen?
Architektur Digitalkompetenz aufbauen: Wie Weiterbildung hilft, um sich auf die Zukunft vorzubereiten [Infografik] Von Missy Roback Dank Digitalkompetenz sind Mitarbeiter fit für die Digitalisierung in der Zukunft. Wie Weiterbildungen auf diesem Weg helfen.
Architektur Der Turmbau zu Basel – wie der zweite Roche Turm das höchste Gebäude der Schweiz ablöst Von Susanne Frank Der zweite Roche Turm ist nicht nur ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Auch die Arbeit in einem digitalen Zwilling setzt Maßstäbe.
Bautechnik Skandinavische Architektur: Warum die Nordeuropäer so nachhaltig bauen Von Mark de Wolf Drei Paradebeispiele für nachhaltige skandinavische Architektur, bei denen grüne Ambitionen mithilfe modernster Technologie realisiert wurden.
Architektur Abstand halten beim Ausgehen: Wie sieht die Gastro-Welt nach 2020 aus? Von Rosa Trieu Gastronomen müssen auf die neuen Abstandsbestimmungen reagieren. Wir haben einige der (mitunter ausgefallenen) Ideen zusammengetragen.