Bauwesen Energiewende: CO₂ in wertolle Baustoffe umwandeln Von Jeff Link Um die Klimakrise abzuwenden, konkurrieren im Finale des XPRIZE-Wettbewerbs zehn Teams um die Entwicklung der überzeugendsten Lösung zur Umwandlung von CO2.
Fertigung 6 Beispiele für den Einsatz von Generativem Design in der Fertigung Von Rosa Trieu Fertigungsbetriebe in aller Welt nutzen den Vorteil von Generativem Design: die schönsten und schrägsten Beispiele aus dem Jahr 2019 im Rückblick.
Fertigung Automatisierung für alle: Kann Generatives Design die Fertigung revolutionieren? Von Stephen Hooper, Autodesk VP Die Automatisierung herkömmlicher Produktionsverfahren mithilfe von Generativem Design eröffnet neue Chancen für Fertigungsbetriebe.
Fertigung Ein nordenglisches Tattoo-Studio profiliert sich als Innovationsschmiede Von Drew Turney Dank 3D-Planungssoftware mischt ein ehemaliger Videospiele-Entwickler mit einer ergonomischen Tätowiermaschine eine ganze Branche auf.
Architektur Deutsche Ingenieurskunst auf Höchstleistung: Die digitale Planung der Taycan-Fabrik von Porsche Von Friederike Voigt Es ist die komplexeste Fabrik in der Geschichte von Porsche: die Taycan-Fabrik in Stuttgart. Ohne digitale Planung wäre sie nicht möglich gewesen.
Architektur Franken-Schotter als BIM-Vorreiter Von Friederike Voigt BIM ist im Handwerk kaum etabliert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es aber die neuen Technologien. Ein Natursteinunternehmen macht es nun vor.
Architektur Fabrik und Fahrzeug Hand in Hand – integrierte Fabrikplanung bei e.GO Von Friederike Voigt e.Go produziert Elektro-Fahrzeuge in Serie. Neben der Elektromobilität setzt e.Go auf eine integrierte Fabrikplanung, um Geld und Zeit zu sparen.
Bauwesen Stuart Maggs von Scaled Robotics über Roboter auf Baustellen Von Erin Hanson Mit Technologie wird der Bau effizienter, ist sich Stuart Maggs von Scaled Robotics sicher. Im Gespräch erzählt er, wie Roboter die Baustelle bereichern.
Fertigung Upcycling statt Recycling: Der Weg in eine nachhaltige Zukunft führt im Kreis Von Redshift Video Wie lässt sich die Zukunft nachhaltiger gestalten? Lynelle Cameron von Autodesk setzt ihre Hoffnungen auf die Kreislaufwirtschaft.