Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Infrastruktur
BIM Ingenieurwesen Planung Technologie Unternehmungsführung
Smarte Straßen in eine vernetzte, intelligente und nachhaltige Zukunft

Smarte Straßen in eine vernetzte, intelligente und nachhaltige Zukunft

Von Laure Belmont

Französische Unternehmen wie Routes de France, Colas und Eiffage entwickeln eine energieeffiziente Straßeninfrastruktur für nachhaltige Mobilität.

Aktuell im Trend

Infrastruktur

Für eine nachhaltige Stadt: Wie aus Joghurtbechern Straßen entstehen

Von Friederike Voigt
Nachhaltigkeit

Für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Megaprojekt in Stockholm macht digitales Bauen salonfähig

Von Mark de Wolf
Infrastruktur

Indonesien nutzt 5D-BIM, um einen kühnen Infrastrukturplan umzusetzen

Von Rina Diane Caballar

Neu

Autodesk University 2020
Fertigung

Autodesk University 2020: Wo, wann und wie Sie das meiste aus der Veranstaltung herausholen

Von Aurelia Guillaume-Fabbri

Die Autodesk University 2020 im digitalen Format: Über 750 Vorträge und über 350 Q&As, Roundtables und Panels bietet das Event – live oder als Aufzeichnung.

BIM Modell
Infrastruktur

Was ist BIM? Digitales Planen einfach erklärt

Von Carolin Werthmann

Was ist BIM (Building Information Modeling)? Hier erklären wir den digitalen Prozess im Bau, welche Tools nötig sind und welche Begriffe man kennen muss.

Resilienz Forschung
Architektur

5 Wege, um mit Forschung die Resilienz im Unternehmen zu steigern

Von Mike Haley, Autodesk VP

Innovative Zusammenarbeit von Forschung und Produktion, kombiniert mit direktem Kundenkontakt, steigert die Resilienz von Unternehmen bei Rückschlägen.

TSB Serienfahrzeug
Infrastruktur

Max Bögl: Magnetschwebebahn erobert mit deutscher Technik den asiatischen Raum

Von Friederike Voigt

Das deutsche Unternehmen Max Bögl entwickelte die Magnetschwebebahn weiter – Chinesen sehen bislang das größte Potenzial in der Nahverkehrslösung.

Die Stadt Paris organisierte einen Wettbewerb für die Sanierung des Eiffelturms und der 54 Hektar, die ihn umgeben, für Gruppen von Architekten, Stadtplanern, Ingenieuren, Landschaftsarchitekten und Soziologen.
Infrastruktur

Vom Fotomotiv zur Punktwolke: Die digitale Transformation des Eiffelturms

Von Maxime Thomas

Der Eiffelturm wird mithilfe von BIM in 3D verewigt: Architekten, Vermesser und Ingenieure arbeiteten beim Projekt „Grand Site Tour Eiffel“ zusammen.

Weitere

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X