Indonesien nutzt 5D-BIM, um einen kühnen Infrastrukturplan umzusetzen Von Rina Diane Caballar Indonesien investiert 350 Mrd. Euro in neue Infrastruktur wie den Temef-Staudamm, der mithilfe von 5D-BIM für Bewässerung und Hochwasserschutz sorgen soll.
Infrastruktur Vom Fotomotiv zur Punktwolke: Die digitale Transformation des Eiffelturms Von Maxime Thomas
Infrastruktur Bitte steigen Sie ein: VR, GIS und BIM bringen Bürgern ein geplantes Bahnprojekt näher Von Cathy Chatfield-Taylor Der Einsatz von AR/VR, GIS und BIM verhindert Fehler und steigert die Effizienz im Rahmen von Planungsprojekten – wie bei diesem Bahnvorhaben in Norwegen.
Infrastruktur Digitale Stadtplanung für eine grüne Oase unweit von Abu Dhabi Von Rina Diane Caballar Im Schatten des Daschabal Hafit 180 km östlich von Abu Dhabi entsteht mit Methoden der digitalen Stadtplanung ein nachhaltiges Bauprojekt.
Bauwesen 4 Erkenntnisse aus der Einführung der BIM-Pflicht im Vereinigten Königreich Von Erin Hanson Ein Unternehmen, das die BIM-Pflicht bereits für öffentliche Bauvorhaben umsetzt, gibt vier Erkenntnisse an Baubeteiligte auf der ganzen Welt weiter.
Infrastruktur Der BIM-Stufenplan – wie Deutschland sich vernetzt Von Friederike Voigt Deutschland setzt vermehrt auf digitales Bauen. Damit folgt die Bundesregierung dem Koalitionsvertrag und einer EU-Richtlinie. Mit dem BIM-Stufenplan soll die Umsetzung gelingen.
Zukunftsperspektiven Durch Integration von GIS und BIM lassen sich Planung und Bau von Infrastruktur revolutionieren Von Nicolas Mangon, Autodesk VP Durch die Zusammenführung der Karten- und Planungsdaten aus GIS und BIM werden Brücken widerstandsfähiger, Straßen effizienter, das Verkehrswesen sicherer und infolgedessen Städte intelligenterer.