Redshift
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Einführung einer Smart Factory? Beginnen Sie im Vorstandsbüro! [Infografik]
Newsletter icon-search
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons

Einführung einer Smart Factory? Beginnen Sie im Vorstandsbüro! [Infografik]

Eine Smart Factory ermöglicht Leistungssteigerungen im zweistelligen Prozentbereich. Dafür benötigen Sie jedoch vor allem das richtige Führungsteam!

Von Missy Roback
Vision - 5. Okt 2021 - 1 min-LEKTÜRE
Smart Factory
Smart-Factory-Initiativen werden in Zukunft über die Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigungsbranche entscheiden.

Eine Smart Factory ermöglicht ein Geschäft, das sich auszahlt. Doch wie gelingt die Einführung? Die folgende Infografik zeigt auf, welche Strategien zum Erfolg führen.

Für Unternehmen, in denen eine Transformation der Fertigung angestrebt wird, um solche Erfolge zu erreichen, ist langfristiges Engagement entscheidend: Es kann Jahre dauern, fortschrittliche Technologien auszuwählen und auf vorhandene Prozesse anzuwenden. Die Feinabstimmung der Implementierung kommt hinzu. Dabei gilt es, die richtigen Anwendungsfälle zu ermitteln. Noch wichtiger ist es aber, das richtige Leitungsteam für die Smart-Factory-Strategie festzulegen.

Liegt die Leitung in der Hand von CTOs, die von anderen Führungskräften aktiv unterstützt werden, sind die Smart-Factory-Initiativen in der Regel ausgereifter als bei einer Leitung durch die Bereiche Produktion oder Betrieb. Bei den Pionierunternehmen mit CTO-Leitung fließt zudem ein größerer Anteil des Gesamtbudgets für die Fertigung in Smart-Factory-Initiativen; man investiert in mehr Anwendungsfälle und erzielt über einen Zeitraum von drei Jahren einen doppelt so hohen Nutzen. In der folgenden Infografik ist dargestellt, wie Fertigungsunternehmen ihre Ziele im Bereich der intelligenten Fertigung erreichen können.

Smart Factory Infografik

 

#Augmented Reality - #Internet der Dinge - #Künstliche Intelligenz
Missy Roback arbeitet als Ressortleiterin in der Autodesk-Redaktion. Sie ist Publizistin, Musikerin und passionierte Schaufensterpuppen-Sammlerin.
Erfolgreich! Sie sind angemeldet
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Fertigung
Intelligente Fertigung: Einblicke in die digitale Zukunft der Industrie
Fertigung
Generatives Design im Radsport: SRAM setzt auf Innovation
Unternehmungsführung
5 innovative Arbeitszeitmodelle der Zukunft
Ähnliche Artikel
Fertigung
Intelligente Fertigung: Einblicke in die digitale Zukunft der Industrie
Von Markkus Rovito
Convergence
Die Fabrik der Zukunft ist digital und vernetzt
Von Detlev Reicheneder, Autodesk Sr. Director
Unternehmensführung
Schutz vor Malware: 10 Tipps für Unternehmen zur Prävention und Schadensbegrenzung
Von Peter Dorfman
Erfolgreich!
Sie sind angemeldet
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Autodesk Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch
Sprachauswahl
Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar
Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2022 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Autodesk Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch
Sprachauswahl
Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar
Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2022 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Erfolgreich!
Sie sind angemeldet
Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.
X