Redshift
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Leichter, stabiler, stärker: Erste 3D-gedruckte Snowboardbindung mit Generativem Design entwickelt
Newsletter icon-search
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons

Leichter, stabiler, stärker: Erste 3D-gedruckte Snowboardbindung mit Generativem Design entwickelt

Von Friederike Voigt
Fertigung - 24. Nov 2020 - 3 min-LEKTÜRE
Addit-ion Snowboard 3D
Mit Generativem Design konnten ein spanisches Designstudio und ein Sporthersteller aus der Schweiz eine Snowboardbindung optimieren. Credit: Addit-ion

Ein Designstudio und ein Sporthersteller wollten die ultimative Snowboardbindung entwickeln. Mit Hilfe von Generativem Design entwarfen ADDIT-ION aus Barcelona und die NOW Bindings der Nidecker Gruppe aus der Schweiz eine 3D-druckbare Halterung. Neben maximaler Stabilität und Materialeinsparung schätzten die Designer noch weitere Vorteile des generativen Gestaltungsprozesses.

Snowboardbindungen können viel mehr als nur Füße an den Brettern befestigen. Sie übertragen subtile Körperbewegungen auf das Board und ermöglichen aggressive Carves und Turns. Um effektiv fahren zu können, müssen die Bindungen leicht genug sein, um Präzisionsmanöver ausführen zu können, und gleichzeitig stark genug, um den Belastungen bei harten Landungen standzuhalten.

Diese Herausforderung war wie geschaffen für den ADDIT-ION Designer Oriol Massanés Flores – er ist selbst ein begeisterter Snowboarder. Zusammen mit Saulo Armas und Ignasi Sagré Martínez wollte er ein Bindungsdesign optimieren, das maximale Steifigkeit mit geringstmöglicher Masse kombiniert und stark genug ist, um die Leistung einer glasfaserverstärkten Polymer-Bindung zu erreichen.

Generative Gestaltung macht Produkte leichter und langlebiger

„Für das anfängliche Design der Bindung haben wir etwas herumexperimentiert und uns die Frage gestellt:  Wie kann die Bindung mehr Last aushalten, wenn wir gleichzeitig an einer ästhetischen Gestaltung interessiert sind?” sagt Flores. „Wir erkannten, dass Generatives Design den größten Einfluss auf das Design von Bindungen hat. Zudem braucht man wirklich steife Bindungen, und Generative Gestaltung ist eine großartige Hilfe beim Design stabiler Teile.“ So entschied sich das Team um Flores für eine Methode, das bereits unter Designern im Sportbereich bekannt ist.

Snowboard Generatives Design
Die Bindung wurde additiv gefertigt. Damit sparten sich die Designer enorm viel Material. Credit: Addit-ion

Der generative Entwurfsprozess begann mit einem Belastungstest, der die Beanspruchungen von Snowboardbindungen während des Carvens und Drehens eines Boarders simulierte. Mit Hilfe von Generativem Design in Autodesk Fusion 360 erstellte das Team eine Form mit dem Namen „A.I. Bindung“, was auf das Mitwirken der Künstlichen Intelligenz im Designprozess anspielt. Im Anschluss analysierten die Designer zahlreiche Materialien und entschieden sich schließlich für einen 3D-druckbaren Kunststoff.

Generative Designsimulationen zeigten, dass die Gesamtfestigkeit zunahm und die Bindung leichter und stabiler wurde, indem die Designer Material an einigen Stellen aus dem ursprünglichen Design entfernten und wiederum an anderen Stellen hinzufügten.

3D Snowboardbindung
Die Designer sind vor allem von den außergewöhnlichen Formen begeistert, die Generatives Design schafft. Die Bindung ist zudem leichter und stabiler als herkömmliche Halterungen. Credit: Addit-ion

Mit Generativem Design lassen sich zudem maßgeschneiderte Bindungen herstellen, die auf den Fuß und das Erfahrungslevel der einzelnen Boarder abgestimmt sind. Der 3D-Druck wurde als geeignetes Verfahren für die Herstellung der Bindung ausgewählt, da so keine Trägermaterialien nötig waren und die Anzahl der Einzelteile reduziert werden konnte.

 „Die Schnelligkeit und die Vielfalt, die Generatives Designs und die additive Fertigung ermöglichen, geben uns unzählige neue Möglichkeiten bei der Entwicklung neuer Produkte”, sagt Daniel Schmäh, Direktor der Abteilung für Forschung und Entwicklung für Snowboardbindungen bei Nidecker.

KI reduzierte das Gewicht der Snowboardbindung um 25 Prozent

Die neuen Bindungen, die mit Generativem Design optimiert und dann additiv hergestellt wurden, sind 25 Prozent leichter als das ursprüngliche Design – und so stabil wie eine Kohlefaserbindung.

Mit Hilfe der generativen Designtechnologie dauerte die Iteration der neuen Bindung nur eine Woche, im Vergleich zu etwa drei Wochen bei herkömmlichen Designverfahren. Der schnellere Designzyklus ermöglichte ADDIT-ION, den engen Zeitplan von Nidecker für die Präsentation der Bindung auf einer wichtigen Messe einzuhalten. „Der Workflow ist so viel schneller. Das ist unbezahlbar”, sagt Flores. In Kürze soll die Bindung auch auf dem Markt erhältlich sein – pünktlich zur Wintersaison.

#Additive Fertigung - #Generatives Design - #Künstliche Intelligenz - #Produktdesign

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Fertigung

Fertighaus statt Wellblechhütte: Mobile Feldfabrik sorgt für sicheres und bezahlbares Wohnen

Redshift Video

Es geht voran: Wie Hyundai der Mobilität der Zukunft Beine macht

Nachhaltigkeit

Das Plastikproblem: Wie kann man den Müll reduzieren?

Ähnliche Artikel

Fertigung

Fertigung zwischen Krisen und Chancen: 5 Trends für 2021

Von Jan Niestrath
Fertigung

Wie die Entwicklung von Elektrofahrzeugen das Design und die Produktion von Autos verändert

Von Alexander Stern
Fertigung

Gegen den Strom – Ein 3D-gedrucktes Boot will den Bootsbau revolutionieren

Von Carolin Werthmann

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X