Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Wie die Entwicklung von Elektrofahrzeugen das Design und die Produktion von Autos verändert

Wie die Entwicklung von Elektrofahrzeugen das Design und die Produktion von Autos verändert

Von Alexander Stern

Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen machen nicht nur eine ganze Industrie nachhaltiger, sondern stellen auch den Automobilbau auf den Kopf.

Aktuell im Trend

Fertigung

Leichter, stabiler, stärker: Erste 3D-gedruckte Snowboardbindung mit Generativem Design entwickelt

Von Friederike Voigt
Fertigung

Gegen den Strom – Ein 3D-gedrucktes Boot will den Bootsbau revolutionieren

Von Carolin Werthmann
Fertigung

Generatives Design: Anwendung in der Fertigung [eBook]

Von Missy Roback

Neu

Die FuE-Abteilung von Honda weiß die Stärken des Generativen Designs und der additiven Fertigung zu kombinieren und kann dank dieser Methoden den Prototyp einer Kurbelwelle präsentieren, der nur halb so viel wiegt wie die bisherige Konstruktion.
Fertigung

Wie Honda alte Denkweisen ablegt und dank Generativem Design die Kurbelwelle neu erfindet

Von Yasuo Matsunaka

Lassen sich auch Motorenteile wie die Kurbelwelle dank Generativem Design optimieren? Honda zeigt, wie viel Gewicht gespart werden kann.

Vor allem seit Corona setzen viele Unternehmen auf 3D-Druck-Verfahren. MIt dieser Herstellungsart kann man flexibel und schnell auf bestimmte Situationen reagieren.
Fertigung

Gezeitenwechsel in der additiven Fertigung: Eine Welle neuer Technologien rollt heran

Von Duann Scott

Additive Fertigungstechnologien mit Metall entwickeln sich weiter – dank einer Reihe von Start-ups, die den pulverbasierten Verfahren den Rücken kehren.

Studenten Projekte 3D-Druck
Fertigung

Studenten packen an – 5 systemrelevante Maßnahmen aus der Universitätswelt

Von Carolin Werthmann

Mit Gesichtsschildern aus dem 3D-Drucker und Apps unterstützen Studenten weltweit diejenigen, die derzeit auf besonderen Schutz angewiesen sind.

Die TerraForma von Tri-D Dynamics wird von einem kleinen Raketentriebwerk mit heißem Stickstoff befeuert, um Metallpulver mit Überschallgeschwindigkeit auf Oberflächen zu schießen. Mit freundlicher Genehmigung von Tri-D Dynamics.
Fertigung

Zauberpulver und Düsenantrieb: Die Zukunft vom Spritzguss liegt im „lebendigen Metall”

Von Drew Turney

Pulvermetallurgie kombiniert mit Raketentechnik? Dieses Start-up nutzt den Kaltspritzguss für die additive Metallfertigung.

Lamborghini Corona
Fertigung

Im Wettlauf gegen die Zeit – wie Ingenieure ihre Expertise im Prototypenbau nutzen, um Leben zu retten

Von Friederike Voigt

Gestern noch Autos produziert, heute Beatmungsgeräte. Wie Ingenieure die Umstellung ihrer Produktion während der Corona-Krise meistern.

Weitere

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X