Wenn Architektur Wurzeln schlägt: Ein Baumhaus mit technischer Raffinesse Von Taz Khatri Aus Liebe zum Lebendigen: Die Entwürfe für ein Baumerlebnishaus in Arkansas wurden von der Natur inspiriert und mithilfe digitaler Technologie realisiert.
Fertigung 3D-Druck im großen Stil: Diese hybride Fertigungsmaschine macht es möglich Von Peter Dorfman
Bauwesen Ziegel für Ziegel: Wie ein Mauerroboter ein Haus in nur zwei Tagen erbaut Von Rina Diane Caballar
Bauwesen Bauen mit Bambus: Ist der klimafreundliche Baustoff nur etwas für die Tropen? Von Zach Mortice
Architektur Abenteuer Realitätserfassung: „Check-up“ für Kathedralen auf dem Weg zur Unsterblichkeit Von Maxime Thomas Die 3D-Vermessung von fünf Kathedralen in Frankreich liefert Pläne und Schnitte für spätere Restaurierungen und bewahrt der Nachwelt ein unschätzbares Erbe.
Bauwesen „Technologie bereichert die Architektur“ – im Gespräch mit Klaas de Rycke von Bollinger + Grohmann Von Maxime Thomas Bollinger + Grohmann spricht mit Redshift über neue Technologien wie KI und 3D-Druck und inwiefern sie die Arbeit der Architekten gestalten wird.
Architektur 5 Innovationen im Bau für die Gestaltung des Lakhta-Centers in Russland Von Cathy Chatfield-Taylor Gigantische Gebäude werfen gigantische Planungsaufgaben auf. Aber die Konstruktion des Lakhta-Centers in Russland, des höchsten Wolkenkratzers in Europa, verlangte herausragende Innovationen auf höchstem Niveau.
Bauwesen Ob Brücken oder Konzertmuscheln: Der 3D-Druck fasst im Baugewerbe Fuß Von Jeff Link Der 3D-Druck im Baugewerbe hat technische Reife erlangt. Von Brücken und Konzertmuscheln über Häuser bis hin zu künstlichen Ökosystemen wie Korallenriffen aus Beton hat die Überwindung früherer Maßstabsgrenzen ein ganzes Spektrum neuer Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Zukunftsperspektiven Durch Integration von GIS und BIM lassen sich Planung und Bau von Infrastruktur revolutionieren Von Nicolas Mangon, Autodesk VP Durch die Zusammenführung der Karten- und Planungsdaten aus GIS und BIM werden Brücken widerstandsfähiger, Straßen effizienter, das Verkehrswesen sicherer und infolgedessen Städte intelligenterer.