Autodesk University 2020: Wo, wann und wie Sie das meiste aus der Veranstaltung herausholen Von Aurelia Guillaume-Fabbri Die Autodesk University 2020 im digitalen Format: Über 750 Vorträge und über 350 Q&As, Roundtables und Panels bietet das Event – live oder als Aufzeichnung.
Bauwesen Ziegel für Ziegel: Wie ein Mauerroboter ein Haus in nur zwei Tagen erbaut Von Rina Diane Caballar
Architektur BIM-Experte Marc Aßmann über die Digitalisierung des Handwerks Von Friederike Voigt Das Natursteinunternehmen Franken-Schotter aus Bayern hat sich der Digitalisierung des Handwerks verschrieben. Über das Potenzial von 5D-BIM-Planung.
Architektur Künstliche Intelligenz in der Industrie: Warum Deutschland bei KI nicht abgehängt wird Von Carolin Werthmann Ist Deutschland Treiber oder Bremser bei Künstlicher Intelligenz (KI)? Schaut man genau hin, tut sich recht viel in Forschung und in Industrie.
Bauwesen Können neue Technologien im Zeitalter rapider Urbanisierung eine Krise im Wohnungsbau verhindern? Von Dominic Thasarathar Der Wohnungsbau kann der rapiden Urbanisierung nur mithilfe neuer Technologien standhalten – Stichwörter: Internet der Dinge, Cloud, öffentlich-private Partnerschaften, Fertigbau und „Systems of Systems“-Ansatz.
Architektur Big Data und VR revolutionieren die Architektur: ein Blick in die Zukunft der Branche Von Phil Bernstein Neben Big Data wird in Zukunft vor allem VR die Grenzen des Möglichen in der Architektur sprengen und das Rätselraten darüber beenden, wie ein Gebäude nach Fertigstellung wohl genutzt wird.
Bauwesen BIM war nur der Anfang, jetzt kommt Connected BIM Von Nicolas Mangon, Autodesk VP Die globale Baubranche setzt bereits auf Gebäudedatenmodellierung (BIM). Was passiert, wenn wir sie mit der Cloud und dem IoT kombinieren? Vernetzte BIM eröffnet völlig neue Möglichkeiten.