DfMA: Bryden Woods konstruktiver Weg zur Netto-Null-Bauweise Von Mark de Wolf Industrielles Planen und Bauen braucht Methode. Mit Bryden Wood zeigt ein Pionier der DfMA-Methode, was in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit möglich ist.
3D-Druck Digitale (R)evolution in der Baubranche: 3D-Drucker auf Pulverbasis ermöglicht Formfreiheit für Architekten Von Susanne Frank
Bauwesen Geschichte der Vorfertigung – von römischen Festungen zum modularen Wohnungsbau Von Redshift Video
Bauwesen Tempo, Tempo, Tempo: Das Geheimnis hinter der Schnelligkeit im Bau von Gigafactories Von Friederike Voigt Der Bau von Batteriefabriken in Deutschland nimmt Fahrt auf. In nur wenigen Monaten werden die Fabrikhallen errichtet. Wie ist das möglich?
Bauwesen Für diesen französischen Baugiganten ist digitale Transformation mehr als Digitalisierung Von Maxime Thomas Digitale Transformation heißt für Spie Batignolles vorrangig ökonomische, ökologische, technologische, ideelle und organisatorische Umgestaltung.
Infrastruktur Für eine nachhaltige Stadt: Wie aus Joghurtbechern Straßen entstehen Von Friederike Voigt Das holländische StartUp „PlasticRoad“ will Plastikmüll recyceln, um daraus Fahrbahnen zu bauen. Die Idee soll Städte von morgen nachhaltig verändern.
Architektur Kehrtwende in der Architektur: Wie krümmt sich Holz von selbst? Von Friederike Voigt Normalerweise braucht es viel Energie und schwere Maschinen, um Holz zu biegen. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, Holz auf natürliche Weise zu krümmen.
Bauwesen Aus dem Boden gestampft: Notkrankenhäuser in Modular- und Fertigbauweise Von Matt Alderton Mit Notkrankenhäusern in Modularbauweise leistet die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche weltweit tatkräftige Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie.