Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Generatives Design: Anwendung in der Fertigung [eBook]

Generatives Design: Anwendung in der Fertigung [eBook]

Von Missy Roback

In diesem eBook erfahren Sie, wie große Marken und Start-ups dabei helfen, die Zukunft der Fertigung mit Generativem Design neu zu definieren.

Aktuell im Trend

Bauwesen

Natürlich technisch – Wie Pflanzen und Tiere die Robotik inspirieren

Von Carolin Werthmann
Bauwesen

Goldbeck – ein deutscher Baumeister im Silicon Valley

Von Friederike Voigt
Fertigung

Prothetik-Startup hilft Landarbeitern in Indien, zurück in ihr Handwerk zu finden

Von Rina Diane Caballar

Neu

Rendering des Bauprojekts The Plantations am Fuß des geschichtsträchtigen Daschabal Hafit im Emirat Abu Dhabi. Mit freundlicher Genehmigung von GHD.
Infrastruktur

Digitale Stadtplanung für eine grüne Oase unweit von Abu Dhabi

Von Rina Diane Caballar

Im Schatten des Daschabal Hafit 180 km östlich von Abu Dhabi entsteht mit Methoden der digitalen Stadtplanung ein nachhaltiges Bauprojekt.

Die neue Version des Sportwagens Mono der Briggs Automotive Company (BAC), hier vor dem Museum of Liverpool, wurde kürzlich in England vorgestellt. Mit freundlicher Genehmigung von PaulHPhoto.
Fertigung

Mit Leichtigkeit Richtung Zukunft: Generatives Design macht den BAC Mono noch schneller

Von Zach Mortice

Das Fahrspaßmonster BAC Mono, ein leichter Einsitzer, erreicht dank generativ konstruierter Felgen im Handumdrehen Höchstgeschwindigkeit.

generatives design in der architektur
Architektur

Komplexe Aufgaben schneller gelöst – Generatives Design revolutioniert die Architektur

Von Redshift Video

Generatives Design könnte nicht nur die Arbeit von Architekten nachhaltig verbessern, sondern auch die Gebäudeplanung maßgeblich verändern.

VisiConsult
Fertigung

Wie ein Röntgeninnovator aus Norddeutschland nicht nur durch Bauteile schaut, sondern vor allem in die Zukunft

Von Friederike Voigt

VisiConsult ist Weltmarktführer Industrieller Röntgensysteme. Das Familienunternehmen setzt auf die digitale Transformation mit meisterlichen Innovationen.

Die LASIMM ist eine auf große Bauprojekte ausgelegte 3D-Druckmaschine, die additive und subtraktive Fertigungsprozesse verbindet. Mit freundlicher Genehmigung von LASIMM.
Fertigung

3D-Druck im großen Stil: Diese hybride Fertigungsmaschine macht es möglich

Von Peter Dorfman

3D-Druck steht hoch im Kurs: Die Hybridmaschine LASIMM vereint additive und subtraktive Herstellungsverfahren bei Großprojekten.

Weitere

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X