Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Gegen den Strom – Ein 3D-gedrucktes Boot will den Bootsbau revolutionieren

Gegen den Strom – Ein 3D-gedrucktes Boot will den Bootsbau revolutionieren

Von Carolin Werthmann

Mit durchgängig gedruckten Glasfasern wurde das Boot „MAMBO" realisiert, dessen Design im traditionellen Bootsbau nicht möglich gewesen wäre.

Aktuell im Trend

Ingenieurwesen

MR, VR und AR sorgen für eine effizientere Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen

Von Brian Pene, Autodesk Director
Bauwesen

Ziegel für Ziegel: Wie ein Mauerroboter ein Haus in nur zwei Tagen erbaut

Von Rina Diane Caballar
Fertigung

Überflieger – Die Schweiz als Drohnenpionier

Von Carolin Werthmann

Neu

Architektur

Wie der thyssenkrupp Testturm die Städte von morgen vor dem Kollaps rettet

Von Friederike Voigt

In Rottweil steht der thyssenkrupp Testturm, wo Ingenieure modernste Aufzugtechnologien erforschen. Planung und Bau funktionierten nur mit BIM.

Architektur

Künftig entspannter reisen: 3 Architekturentwürfe für internationale Flughäfen

Von Rosa Trieu

Von radikalen Modernisierungen bis hin zum Schutz seltener Delfine – weltweit erhalten veraltete Flughäfen eine Generalüberholung, um sowohl ihre Architektur als auch die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Infrastruktur

Innovation im Arbeitsalltag: 3 Expertentipps für den Hoch- und Tiefbau

Von Angus W. Stocking, L.S.

Innovation im Hoch- und Tiefbau bedeutet nicht nur ein Engagement für kreative Lösungsansätze, sondern trägt entscheidend zum Bevölkerungsschutz bei.

Architektur

Lichtverschmutzung ade: Architektonische Beleuchtungskonzepte zum Schutz des Nachthimmels

Von Kim O’Connell

Blau emittierende LEDs rauben uns nachts den Schlaf und schaden auch nachtaktiven Tieren. Deshalb arbeiten Forscher an Konzepten zur Vermeidung von Lichtverschmutzung, die das Ökosystem durch die Bewahrung der natürlichen Dunkelheit des Nachthimmels schützen sollen.

Ingenieurwesen

Maschinelles Lernen: der Schlüssel zu endloser menschlicher Kreativität

Von Mike Haley, Autodesk VP

Was ist maschinelles Lernen? Es ist keinesfalls Vorbote einer gefürchteten Roboterherrschaft, sondern vielmehr der Schlüssel zu einer Symbiose zwischen Mensch und Maschine, die ungeahnte kreative Freiheiten ermöglichen könnte.

Weitere

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X