Redshift
  • Architektur
  • Bauwesen
  • Infrastruktur
  • Fertigung
  • Nachhaltigkeit
Newsletter icon-search
Gegen den Strom – Ein 3D-gedrucktes Boot will den Bootsbau revolutionieren

Gegen den Strom – Ein 3D-gedrucktes Boot will den Bootsbau revolutionieren

Von Carolin Werthmann

Mit durchgängig gedruckten Glasfasern wurde das Boot „MAMBO" realisiert, dessen Design im traditionellen Bootsbau nicht möglich gewesen wäre.

Aktuell im Trend

Fertigung

Generatives Design: Anwendung in der Fertigung [eBook]

Von Missy Roback
Architektur

Wenn Architektur Wurzeln schlägt: Ein Baumhaus mit technischer Raffinesse

Von Taz Khatri
Fertigung

Prothetik-Startup hilft Landarbeitern in Indien, zurück in ihr Handwerk zu finden

Von Rina Diane Caballar

Neu

Die FuE-Abteilung von Honda weiß die Stärken des Generativen Designs und der additiven Fertigung zu kombinieren und kann dank dieser Methoden den Prototyp einer Kurbelwelle präsentieren, der nur halb so viel wiegt wie die bisherige Konstruktion.
Fertigung

Wie Honda alte Denkweisen ablegt und dank Generativem Design die Kurbelwelle neu erfindet

Von Yasuo Matsunaka

Lassen sich auch Motorenteile wie die Kurbelwelle dank Generativem Design optimieren? Honda zeigt, wie viel Gewicht gespart werden kann.

Beim Bau der Wände eines Verwaltungsgebäudes in Dubai vertrauten die Mitarbeiter von Apis Cor auf 3D-Druck. Mit freundlicher Genehmigung von Apis Cor.
Ideas & Vision

Warum der vielversprechende 3D-Druck neue Bauvorschriften erfordert

Von Matt Alderton

Der Weg zum Erfolg neuer Technologien im konservativen Baugewerbe ist steinig. Mit entsprechenden Bauvorschriften will der 3D-Druck den Sektor aufmischen.

Im EQ-Haus. Mit freundlicher Genehmigung von Noboru Inoue.
BIM

Ein Autohaus als Smart-Home: Mercedes verbindet Mobilität und Wohnwelt in Japan

Von Yasuo Matsunaka

Das EQ-Zukunfthaus von Mercedes in Tokio wurde mit KI und BIM gebaut und funktioniert nun gleichzeitig als Smart Home und Garage für Elektro-Autos. 

Portrait of students who participated in Superhero Boost at the Pier 9 Technology Center.
Fertigung

Mit Technik transformieren junge Menschen ihre Körperbehinderung zur Superpower

Von Redshift Video

Superhero Boost ist ein einwöchiges Kreativprogramm von Autodesk, bei dem Kinder und Jugendliche individuelle Prothesen entwerfen.

Das Polygon-Modell (hier am Firmenstandort fotografiert) ist das Aushängeschild von Ego. Mit freundlicher Genehmigung von Ego.
Fertigung

Ein nordenglisches Tattoo-Studio profiliert sich als Innovationsschmiede

Von Drew Turney

Dank 3D-Planungssoftware mischt ein ehemaliger Videospiele-Entwickler mit einer ergonomischen Tätowiermaschine eine ganze Branche auf.

Weitere

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)
Architektur Bauwesen Infrastruktur Fertigung Nachhaltigkeit
Redshift
Über Redshift Beitragende Kontakt Forum Newsletter Deutsch

Sprachauswahl

Unsere Website ist in folgenden Sprachen verfügbar

Deutsch English 日本語 Français Italiano Español 中文 Türkçe 한국어 Português
Redshift-Site-Icons Redshift-Site-Icons
© 2021 Autodesk, Inc All Rights Reserved Datenschutz/Cookies Rechtliche Hinweise und Warenzeichen (Englisch) Verstöße melden (Englisch)

Erfolgreich!

Sie sind angemeldet
Redshift

Für alle, die mehr über die Gestaltung der Zukunft wissen wollen.

Unseren Newsletter abonnieren
Besuchen Sie die COVID-19 Informationsplattform von Autodesk
X