Wenn der Drucker nicht so will, wie er soll: Tipps zur Fehlerbehebung im 3D-Druck Von Drew Turney Der 3D-Druck richtet sich vor allem an Privatanwendende und Industriebetriebe. Wir geben Tipps zur Fehlerbehebung sowie weitere Perspektiven.
Bauwesen Lebenszykluskosten einfach erklärt: So berechnen Sie die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden Von Paul Indinger
Nachhaltigkeit Wie eines der größten Planungsbüros in Europa Nachhaltigkeit ins Krankenhaus bringen will Von Susanne Frank
Nachhaltigkeit Diese 3 nachhaltigen Bürogebäude zeigen, wie Unternehmen ihre Klimaziele mit Technologie erreichen können Von Harald Henkel Neben der Modernisierung der Produktion sind nachhaltige Bürogebäude ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie für Unternehmen.
Architektur Kunst am Fjord: Deichman Bibliothek in Oslo als Teil eines nachhaltigen Stadtensembles Von Mark de Wolf Mit dem Munch Museum in Oslo und der Oper setzt die Deichman Bibliothek in der „Fjord City“ neue Maßstäbe in der Stadterneuerung.
3D-Druck Digitale (R)evolution in der Baubranche: 3D-Drucker auf Pulverbasis ermöglicht Formfreiheit für Architekten Von Susanne Frank 3D-Drucker haben das Potenzial, die Baubranche zu disruptieren. Dieser erstellt Einzelstücke auf Pulverbasis – leichter und dennoch stabil.
Fertigung Geschichte des 3D-Drucks: Eine innovative Technologie mit Tradition Von Drew Turney Die Geschichte des 3D-Drucks von seinen Ursprüngen in den 1940er-Jahren bis zu seiner Rolle als Innovationstreiber für zukünftige Fertigungsmodelle.
Bauwesen Geschichte der Vorfertigung – von römischen Festungen zum modularen Wohnungsbau Von Redshift Video Die Vorfertigung hat eine spannende Geschichte, denn sie kommt schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Über römische Festungen und den Bau des Eiffelturms.